Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten ist uns sehr wichtig, denn nur wenn sich diese einander in Offenheit und Vertrauen begegnen, kann der Kindergarten eine Hilfe für die gesunde, positive Entwicklung des Kindes sein und seiner Aufgabe gerecht werden. (Gespräche, Information, Feste und Feiern, Elternabende, Mitverantwortung...)
Information
- Infowand im Eingangsbereich
- Regelmäßige Elternbriefe
- Erstellen einer Adressenliste auf Wunsch und mit Einverständnis der Eltern
- Wochenrückblick zur ständigen Information der Eltern
- große Konzeption zur ständigen Einsicht
Elterngespräche - Elternabende
- Gespräche: Tür- und Angelgespräche jederzeit möglich
- Gespräche nach Vereinbarung (mind. einmal im Jahr)
- Feste und Feiern zur Kontaktförderung usw.
- Elternabende (Einführungselternabend, Bastelabend, themenbezogene Veranstaltung)
Mitwirkungsmöglichkeiten / Mitverantwortung
kommt zum Ausdruck durch die Beteiligung bei der Wahl der Elternvertreter, im Kindergartenbeirat und durch aktives Mittun und bei den verschiedenen Veranstaltungen.
- Übernahme von organisatorischen Dingen (Buchausstellungen, Festvorbereitung...)
- Begleitung bei Ausflügen (Elternbeirat)
- Aushilfe im Kindergarten bei Krankheitsfällen
- Anregungen für Elternabende
- 1 x im Monat Elterncafe von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr